Heidis Lehr- und Wanderjahre
Johanna Spyri
Read by LibriVox Volunteers





Im Jahre 1880 im Perthes-Verlag, Gotha, erschienenen ersten Heidi-Roman wird erzählt, wie das Waisenmädchen Heidi zu seinem einsiedlerischen Grossvater auf eine Alp oberhalb von Maienfeld (Kanton Graubünden) gebracht wird, wo es in Zukunft leben soll. (Zusammenfassung aus Wikipedia) (6 hr 0 min)
Chapters
Zum Alm-Öhi hinauf | 29:58 | Read by Kalynda |
Beim Großvater | 21:15 | Read by Kara Shallenberg |
Auf der Weide | 34:20 | Read by Kalynda |
Bei der Großmutter | 30:16 | Read by LillY |
Es kommt ein Besuch und dann noch einer, der mehr Folgen hat | 23:30 | Read by Stephanie König |
Ein neues Kapitel und lauter neue Dinge | 18:26 | Read by Stephanie König |
Fräulein Rottenmeier hat einen unruhigen Tag | 27:35 | Read by Consi |
Im Hause Sesemann geht's unruhig zu | 23:49 | Read by Stephanie König |
Der Hausherr hört allerlei in seinem Hause, das er noch nicht gehört hat | 14:15 | Read by Tubbs |
Eine Großmama | 25:21 | Read by Igor Teaforay |
Heidi nimmt auf einer Seite zu und auf der anderen ab | 15:06 | Read by Kara Shallenberg |
Im Hause Sesemann spukt's | 25:14 | Read by Stephanie König |
Am Sommerabend die Alm hinan | 36:57 | Read by Stephanie König |
Am Sonntag, wenn's läutet | 34:08 | Read by Sabine |
Reviews
Nicht gut.





Heidi Interessierter
Ich muss leider auch sagen, dass der Akzent der Leser teilweise inakzeptabel ist. Meinen Kindern kann ich das nicht vorspielen.
schrecklich





also als deutscher mensch kann man davon NICHTS verstehen. musste nach 1 minute aus schalten.
ganz ok





ich finde das Buch zum größten Teil gut gelesen, leider waren dort allerdings ein paar Abschnitte da, wo es mir sehr schwer fiel der Geschichte zu folgen, weil die Leser einen sehr starken Akzent haben ....
Ich fands super





Ich danke allen Lesern für ihre Mühe. Es ist so ein achönes Buch und es erinnert mich an meine Oma, als sie mir noch vorgelesen hat. Danke dafür
versteh nix bei der ersten Leserin





Mann sollte nur Leute vorlesen lassen die deutlich sprechen wenn es nicht mal erwachsene verstehen wie sollen es dan kinder verstehen kinder
wunderschön





Jana S
ein zauberhafter Klassiker und toll gelesen. Ich wünschte Kalynda hätte das ganze Buch vorgelesen. Ihr bezaubernder schweizer Akzent passt ganz wunderbar zur Geschichte. Die negativen Kommentare zu ihrem Vortrag kann ich nicht nachvollziehen. Selbst wenn man nicht an den Akzent gewöhnt ist, kann man sich schnell reinhören. Sehr süß ist auch der Vortrag von Tubbs. wunderschönes Buch und toll gelesen





Schade um diesen fremden Akzent, ich erkenne das Heidi kaum wieder. Das Buch wurde von Johanna Spyri auf Schriftdeutsch verfasst. Einen Dialekt nachzuahmen , der nicht der Eigene ist, kommt nicht gut. Soviel ich weiss, sagt bei uns niemand Alm / Almöhi, das ist in Österreich so. Dies einfach als Beispiel neben vielen.
Mal etwas anderes.





Harry
Zum Anfang hatte ich so meine Probleme der ersten Leserin zu folgen, aber um so laenger ich zu hörte, um so mehr fand ich an der Art wie sie es gelesen hatte gefallen. Eine tolle Geschichte und vielen Dank allen Leserinnen und Lesern.